Kuhmilch in der Beikost

Ganz oft bekomme ich von euch die Frage, ob man Kuhmilch vor dem ersten Geburtstag geben darf. Die kurze Antwort: JA!

Es wird sogar in der S3 Leitlinie zur Allergieprävention (könnt ihr googeln, gibts kostenfrei im Internet) empfohlen, Kuhmilch im Rahmen der Beikost einzuführen.

(Die Regel keine Kuhmilch vor dem ersten Geburtstag ist veraltet. Früher ging man davon aus, dass es zur Allergievermeidung förderlich wäre, bis zum ersten Geburtstag Allergene zu vermeiden. Dem ist aber nicht so! Wenn euch eine Fachkraft dazu rät, ist sie nicht auf dem neusten Stand)

Wenn ihr eurem beikostreifen Baby Kuhmilch anbieten, dann achtet auf diese Punkte:

🐄 immer die Vollfett Variante (mindestens 3,5% Fett) nutzen.

🐄 die Milch muss pasteurisiert sein.

🐄 H-Milch geht auch. Hier ist der Vitaminverlust aber etwas höher als bei pasteurisierter Kuhmilch.

🐄 keine Rohmilch für Babys und Kleinkinder.

🐄 bei homogenisierter Milch wurden die in der Milch enthaltenen Fettkügelchen zerkleinert, sodass sie sich gleichmäßig in der Milch verteilen. Nicht homogenisierte Milch rahmt daher auf. Ihr könnt beide Varianten für Babys nutzen.

🐄 Kuhmilch ist kein Getränk, sondern ein Lebensmittel. Wenn Kuhmilch zu trinken angeboten wird, dann erst ab 1 Jahr.

‼️ Unter 1 Jahr bitte maximal 200 ml Kuhmilch und Milchprodukte pro Tag anbieten.

Ab einem Jahr erhöht sich die Menge auf 300 ml pro Tag.

‼️‼️ Kuhmilch ist niemals Ersatz für PRE Nahrung. Wenn euch eine Fachkraft rät, dass euer Baby ab 1 Jahr Kuhmilch anstatt PRE bekommen soll, dann vergesst diesen Rat bitte ganz schnell wieder!

🌱Pflanzendrinks sind keine 1:1 Alternative zu Kuhmilch.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner