Gläschen für Babys im Check – 10 Tops und Flopps

Welche Babygläschen kann ich eigentlich guten Gewissens kaufen und welche lasse ich lieber im Regal stehen?
Diese Frage habe ich mir als zweifach Mama und Ernährungswissenschaftlerin schon oft gestellt und genau deshalb gibt es meinen großen Gläschen-Check 2025.

Denn ganz ehrlich: Nicht jedes Gläschen, das im Regal steht, ist auch empfehlenswert.
Einige enthalten Zuckerzusatz, unnötige Zusatzstoffe oder technologische Zutaten wie z. B. Reismehl.
Und da stellt sich schnell die Frage:
👉 Ist das nun gut oder schlecht?
👉 Warum ist das da überhaupt drin?
👉 Und wie entscheide ich, ob ich es meinem Baby geben möchte?


Warum ein Gläschen-Check überhaupt wichtig ist

Natürlich, selbst zu kochen ist großartig und man hat die volle Kontrolle über die Zutaten.
Aber Hand aufs Herz: Im Familienalltag muss es manchmal einfach schnell gehen. Gläschen können da eine echte Unterstützung sein, wenn man weiß, worauf man achten sollte.

Denn auf den ersten Blick klingt vieles toll: „Spaghetti Bolognese“, „Milchbrei Banane-Keks“…
Aber wusstest du zum Beispiel, dass:

– in fast allen Obst-Getreide-Gläschen die Fettquelle fehlt?
– der Mittagsbrei milchfrei sein sollte, damit das im Fleisch enthaltene Eisen besser aufgenommen werden kann?
– viele Produkte für „ab 6 Monate“ auch für ältere Babys völlig ausreichen?

In meinem Gläschen-Check zeige ich dir genau, wie du das alles erkennst und wie du lernst, Babygläschen selbst einzuschätzen.


Ein kleiner Einblick für dich:

✅ 5 Gläschen, die ich nutzen würde

1. dmBio – Abend Milchbrei 3-Korn
Mit verschiedenen Vollkornmehlen (Weizen, Dinkel, Hafer), ohne Palm- oder Sonnenblumenöl. Nur noch etwas Obst ergänzen – fertig.

2. bebivita – Apfel Banane mit Vollkorn
Enthält Vollkornflocken und Rapsöl – damit ausgewogener als viele andere Obstgläschen.

3. Alnatura – Hirse Getreidebrei
Reiner Hirsevollkornbrei – minimalistisch, ballaststoffreich, ideal als Grundlage.

4. Babydream (Rossmann) – Kürbis mit Reis und Huhn
Gute Kombination aus Gemüse, Sättigungsbeilage und Fleisch. Enthält Rapsöl.

5. Babydream (Rossmann) – Karotten mit Kartoffeln und Rind
Sättigend und ausgewogen – so sollte ein Menü-Gläschen aussehen.


❌ 5 Gläschen, die ich persönlich nicht geben würde

1. Babydream – Abend Milchbrei Keks-Banane
Klingt süß – ist es auch. Kaum Obst, kein Vollkorn, viel Zucker durch Kekse.

2. bebivita – Apfel Banane mit Zwieback
Zwieback mit Palmöl, keine Vollkornanteile – aus meiner Sicht nicht ideal.

3. dmBio – Abend Milchbrei Dinkelkeks
Zwar Bio, aber mit Sonnenblumenöl, wenig Vollkorn und ohne Obst.

4. bebivita – Abendbrei Milchreis Apfel
Reismehl, hoher Zuckergehalt, Sonnenblumenöl – nicht empfehlenswert.

5. Alete bewusst – Pasta mit Rahmgemüse und Bio-Schwein
Schlagsahne und Hartweizennudeln – das geht auch anders. Vollkorn und ohne Sahne wäre besser.


Du willst den vollständigen Überblick?

Diese 10 Gläschen sind nur ein kleiner Ausschnitt.

In meinem großen Gläschen-Check 2025 findest du fast 300 Produkte aus dem Babyregal,
übersichtlich sortiert nach Ampelsystem – mit hilfreichen Infos wie:

✅ Welche Gläschen wirklich empfehlenswert sind
✅ Worauf du beim Kauf achten kannst
✅ Wie du erkennst, was im Gläschen fehlt
✅ Welche Fragen du dir stellen kannst, um Babygläschen selbst sicher zu beurteilen

👉 Hier geht’s direkt zum Gläschen-Check:
🔗 Jetzt ansehen

Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen
und beim nächsten Einkauf ein gutes Gefühl

Deine Vanessa

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner